{"id":548628,"date":"2024-11-05T17:32:08","date_gmt":"2024-11-05T17:32:08","guid":{"rendered":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/uncategorized\/din-en-iso-7887\/"},"modified":"2024-11-05T17:32:08","modified_gmt":"2024-11-05T17:32:08","slug":"din-en-iso-7887","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/publishers\/din\/din-en-iso-7887\/","title":{"rendered":"DIN EN ISO 7887"},"content":{"rendered":"
Diese Internationale Norm legt vier verschiedene Verfahren, als A bis D benannt, zur Bestimmung der F\u00e4rbung fest. Das bisher bei der Beurteilung der F\u00e4rbung von Wasser in Wasseraufbereitungsanlagen, bei limnologischen Untersuchungen usw. am h\u00e4ufigsten angewendete Verfahren beruht auf der Hexachloroplatinat Skala. Die Verfahren C und D sind mit diesem herk\u00f6mmlichen Verfahren abgestimmt. Verfahren A beinhaltet ein Verfahren zur Untersuchung der scheinbaren F\u00e4rbung durch Betrachtung einer Wasserprobe in einer Flasche. Damit wird nur eine vorl\u00e4ufige Information erhalten, beispielsweise bei Untersuchungen vor Ort. Das Ergebnis kann nur als scheinbare F\u00e4rbung angegeben werden. Verfahren B beinhaltet ein Verfahren zur Bestimmung der wahren F\u00e4rbung einer Wasserprobe mit Hilfe eines optischen Ger\u00e4tes. Es ist auf Roh und Trinkwasser und auf schwach gef\u00e4rbtes Industrieabwasser anwendbar. Zu St\u00f6rungen siehe entsprechender Abschnitt. Verfahren C beinhaltet ein Verfahren zur Bestimmung der wahren F\u00e4rbung einer Wasserprobe mit Hilfe eines optischen Ger\u00e4tes zum Vergleich mit einer Hexachloroplatinat Konzentration bei einer Wellenl\u00e4nge von Lamda = 410 nm. Zu St\u00f6rungen siehe entsprechender Abschnitt. Verfahren D beinhaltet ein Verfahren zur Bestimmung der F\u00e4rbung durch visuellen Vergleich mit Hexachloroplatinat Standardl\u00f6sungen. Es kann auf Roh und Trinkwasser angewendet werden. Zu St\u00f6rungen siehe entsprechender Abschnitt. Die Verfahren C und D werden empfohlen, wenn sich der Farbton der Probe vom Farbton der Vergleichsl\u00f6sung unterscheidet.*Inhaltsverzeichnis<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Wasserbeschaffenheit – Untersuchung und Bestimmung der F\u00e4rbung<\/b><\/p>\n\n\n
\n Published By<\/td>\n Publication Date<\/td>\n Number of Pages<\/td>\n<\/tr>\n \n DIN<\/b><\/a><\/td>\n 2012-04<\/td>\n 22<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n","protected":false},"featured_media":548640,"template":"","meta":{"rank_math_lock_modified_date":false,"ep_exclude_from_search":false},"product_cat":[217,2635],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-548628","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-13-060-60","7":"product_cat-din","9":"first","10":"instock","11":"sold-individually","12":"shipping-taxable","13":"purchasable","14":"product-type-simple"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product\/548628","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product"}],"about":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/types\/product"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media\/548640"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=548628"}],"wp:term":[{"taxonomy":"product_cat","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_cat?post=548628"},{"taxonomy":"product_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_tag?post=548628"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}